... Prof. Radermacher: Zeitnah mit "Carbon Capture and Utilisation 1 1a) (Trade)"…
Zitat aus dem Buch „ALL IN“ von Franz Josef Radermacher und Bert Beyers, Murmann Publishers GmbH, Hamburg 2024, ISBN 978-3-86774-802-5, Kapitel 3.2 „Die Referenzlösung“: „… Wie kommt nun die hierzu notwendige Kooperation ins Rollen? Mit Geld. Es geht um gewaltige Summen, die die reichen Länder aufbringen müssen: …“ (Seite 183)
Mein Kommentar: Wie wäre es mit Sachleistungen statt Geld? Unternehmen aus den „Ländern des Nordens“ organisieren mit Subventionen die Aufforstungen und bauen CO2-sparenden Anlagen für Methanol oder Wasserstoffderivate, die nach der Inbetriebnahme von zuvor geschultem Personal der „Länder des Südens“ übernommen werden => das Geld geht als Subvention an Unternehmen „im Norden“ ( Bei Verteidigungswaffen funktioniert das aktuell gut … )
Interview der „WELT am Sonntag“ mit Prof. Franz-Josef Radermacher: https://global-energy-solutions.org/wp-content/uploads/2025/07/250710-WamS_20250706_Klimanationalismus.pdf
„… WAMS: Deutschland scheint ernst zu machen mit Degrowth. Das Energieeffizienzgesetz schreibt vor, den Energieverbrauch im Rahmen der Energiewende fast zu halbieren. … Energie und Wohlstand laufen parallel, Wohlstandsverlust scheint also unvermeidlich. Was halten Sie von dem Plan?
RADERMACHER: Das ist Harakiri und de facto ein Wirtschaftsschrumpfungs- und Industrievertreibungsgesetz. Ich hoffe, dass die neue Regierung dieses Gesetz ersatzlos streichen wird. …„
Ammoniak für Kraftwerke ?
BMWK: "... Das bereits funktionierende schwimmende LNG-Terminal in Brunsbüttel zum Beispiel werde zudem bald zu einem landseitigen festen LNG-Terminal, das sich im nächsten Schritt ab 2026 zu einer Ammoniak-Anlandestation entwickeln solle. ..." https://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft-verantwortung/energie-heizungsverbot-wirtschaftsminister-robert-habeck-gruene-will-keine-gasheizungen-mehr-warum-laesst-er-dann-so-viele-lng-terminals-bauen-li.339193
Das Umwelt-Bundesamt zu Ammoniak: "... Nachteile in der Nutzung von Ammoniak ergeben sich ... durch die potenziell benötigte energieaufwendige Aufspaltung zur Rückgewinnung des Wasserstoffs. Außerdem ist Ammoniak toxisch und kann ... bei seiner Verbrennung in Motoren mit hohen Umweltwirkungen einhergehen (durch NOx - und N2O-Emissionen sowie Feinstaub). Andere Träger wie Methanol und Methan sind in dieser Hinsicht vorteilhafter und genauso etabliert im Umgang. Sie benötigen allerdings in der Herstellung eine treibhausgasneutrale Kohlenstoffquelle, was für Ammoniak nicht der' Fall ist. ..." https://www.umweltbundesamt.de/...pdf
CO2-Kreislaufwirtschaft (Methanolwirtschaft 2)):
Energie: ~4,8kWh/Liter, Transport flüssig bei Umgebungstemperatur, GWP: Kein, Grünes Methanol €0,80-€2,00/L 2) bzw. E-Methanol ~1US$/kg 3)
E-SNG 4) (Erneuerbares Synthetisches Methan), CO2-Kreislaufwirtschaft: Energie: 6,1kWh/Liter, Transport flüssig bei -162 Grad Celsius, GWP: ~25, Kosten ~€0,80/L 5)
(CO2, R744 6)) Kohlenstoffdioxid ist ein Verbrennungsprodukt, Aufbereitung. erforderlich, Transport flüssig unter Druck, GWP=1, Marktpreis R744 €5-€10/L 7)
1) https://www.mdpi.com/2571-8797/4/4/73
1a) https://global-energy-solutions.org/wp-content/uploads/2025/04/3-–-250326Summary_ … .pdf
2) https://de.m.wikipedia.org/wiki/Methanolwirtschaft
3) https://luxresearchinc-com.translate.goog/ …
4) https://www.wasserstoffrat.de/aktuelles/pressemitteilung-vom-27032025
7) Abhängig vom Reinheitsgrad (depends on percentage purity)
Der teuere Strom:
Der aktuelle Börsen-Strompreis: https://www.bricklebrit.com/stromboerse_leipzig.html
Hinweis 1: 1Ct/kWh = 10€/MWh, zum Börsenpreis addieren sich noch Netzentgelt + Umlagen + Steuern.
Fragen / Kommentare / Kritik => https://bsky.app/profile/weise-eule.bsky.social
Meine deutschsprachige Homepage: https://www.hubert-bellm.de
Wir erstellen gerade Inhalte für diese Seite. Um unseren eigenen hohen Qualitätsansprüchen gerecht zu werden benötigen wir hierfür noch etwas Zeit.
Bitte besuchen Sie diese Seite bald wieder. Vielen Dank für ihr Interesse!